Corona-Virus und Training im Fitnessstudio

Frau übt Kniebeuge aus

Corona im Fitnessstudio: Jetzt solltest du erst recht trainieren!

Das Corona-Virus hat Deutschland fest im Griff. Die Angst vor einer Ansteckung ist gegenwärtig, das bemerken wir auch in unseren Fitnessstudios. Dabei sind diese Sorgen völlig unbegründet. Im Gegenteil: Vor allem jetzt solltest du regelmäßig trainieren und Sport treiben, damit dein Immunsystem stark genug ist, um den Körper vor einer Covid 19 Erkrankung zu schützen. Zudem kann eine Infektion besser verkraftet werden, wenn eine starke Immunabwehr besteht. Außerdem verraten wir dir, wie du dich beim Training in unserem Fitnessstudio verhalten solltest, damit du dich vor einer Ansteckung schützen kannst. Es gibt nur eine Ausnahme: Sobald du Symptome einer Krankheit zeigst, egal ob Husten und Schnupfen oder Magenprobleme, solltest du besser zuhause bleiben und dich schonen. Ein Training in dieser Zeit wäre kontraproduktiv und würde den Zeitraum der Genesung verlängern. Das gilt nicht nur für eine potenzielle Infektion mit dem Corona-Virus, sondern bei allen Erkrankungen. In dieser Zeit braucht der Körper eine besondere Ruhe, damit er sich schnell und komplett regenerieren kann. Unser Tipp: Ein regelmäßiger Blick auf den Ruhepuls kann dabei helfen, eine Covid 19 Erkrankung noch vor dem Auftreten der Symptome zu erkennen. Das Immunsystem kämpft in diesem Fall bereits gegen die Infektion. Wenn du nun auf das Training verzichtest, kannst du deinen Körper dabei unterstützen.

Der richtige Schutz vor einer Infektion

Wenn du dich fit fühlst und der Ruhepuls keine Auffälligkeiten zeigt, dann sollte dich der Corona-Virus nicht vom regelmäßigen Training im Fitnessstudio abhalten. Dennoch empfehlen wir dir, einige Punkte zu beachten, um das Risiko einer Corona Infektion möglichst gering zu halten. Dazu gehören eine gründliche Hygiene, ein ausreichender Abstand zu anderen Sportlern sowie eine regelmäßige Desinfektion der Sportgeräte. Du solltest dir sowohl vor als auch nach dem Sport die Hände gründlich mit Seife waschen. Dabei wird eine Dauer von mindestens 30 Sekunden empfohlen. Auch die Zwischenräume sowie der Handrücken sind nicht zu vergessen. Danach verwendest du unsere Einmalhandtücher zum Abtrocknen und nicht dein Trainingshandtuch. Sonst verteilst du die Viren anschließend auf den Geräten – und das wäre kontraproduktiv.

Der ausreichende Abstand zu anderen Sportlern

Während des Trainings solltest du mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Sportlern einhalten. Umarmungen sind für die nächsten Wochen erst einmal tabu, zudem musst du immer in die Armbeuge niesen oder husten und niemals in die Hände! Gruppenkurse sind nicht verboten, allerdings wird auch in diesem Fall der notwendige Mindestabstand empfohlen. Bevor du ein neues Gerät nutzt oder das alte Gerät verlässt, solltest du eine gründliche Desinfizierung vornehmen. Das Desinfektionsmittel muss mindestens 30 Sekunden lang einwirken. Diese Zeit solltest du dir zur eigenen Sicherheit, aber auch zum Schutz deiner Trainingspartner nehmen. Achte bei jedem Besuch im Fitnessstudio darauf, dass du ein frisches Handtuch verwendest, sonst haben es die Corona Viren sehr einfach. Sie können mehrere Tage überleben, auch auf Türklinken oder Schlüsseln. Ein bedachter Umgang beim Sport kann also helfen, das Risiko für dich und andere zu minimieren. Wenn du unsere Tipps befolgst, dann kannst du dich vor einer Covid 19 Erkrankung schützen. Wir freuen uns, wenn du dein Sportprogramm auch in Zukunft in unserem Fitnessstudio absolvierst. Gemeinsam sagen wir dem Corona-Virus den Kampf an. Wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen oder in Panik versetzen und trainieren weiterhin, damit das Immunsystem dem Kampf mit der Covid 19 Erkrankung gewachsen ist. Denn Sport ist die beste Medizin. Corona adé!

Schlaganfall: Prävention und Regeneration

älterer Herr und Frau in Liegestützposition

Schlaganfall – was nach der Reha zu tun ist

Du hattest bereits einen Schlaganfall oder gehörst zu einer Risikogruppe? Dann wird es Zeit, Dich fit zu machen und mit Hilfe von Rehasport möglichen Risikofaktoren den Kampf anzusagen. Ein Tipp: Je früher Du mit der Rehabilitation beginnst, desto größer sind Deine Chancen, verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen und deine Gesundheit wieder voll herzustellen. Prävention ist alles!

Nach einem Schlaganfall lernst Du in der Reha unterschiedliche Maßnahmen zur Rehabilitation kennen. Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung sind neben den verschiedenen Therapieformen das A und O, wenn Du einem (erneuten) Schlaganfall vorbeugen willst. Der wichtigste Schritt aber ist die Erkenntnis, dass Du selbst tätig werden kannst – und solltest –, um Deine Gesundheit wiederherzustellen. Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Übergewicht müssen nicht von Dauer sein, sondern können mit den geeigneten Maßnahmen angegangen werden. Krempel also Dein Leben um und integriere Sport und gesundes Essen in Deinen Alltag – wir von Fitklusiv helfen Dir gerne dabei!

 

Fitklusiv – bei uns wird Fitness groß geschrieben

Regelmäßiger Sport hält auch mit zunehmendem Alter fit – insbesondere Ausdauersport eignet sich hervorragend zur Erhaltung der Gesundheit und für die Rehabilitation nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfällen. Das liegt daran, dass unser Körper mit steigender Fitness den Zuckerstoffwechsel reguliert und außerdem Blutdruck- und Cholesterinwerte senkt. Körperliche Aktivität trainiert unsere Muskeln und Gefäße, darüber hinaus wird der Körper während des Trainings mit mehr Sauerstoff versorgt. Die Gefäße werden so mit der Zeit elastischer – und damit weniger anfällig für Schlaganfall, Herzinfarkt und Co.

Übergewicht belastet die Gesundheit – und steigert Dein Schlaganfallrisiko um das Zwei- bis Dreifache. Unser professionelles Team berät Dich im Rahmen Deiner Reha daher gerne zu Möglichkeiten, Deine Fitness bewusst aufzubauen, Dein Gewicht zu reduzieren und so Dein Herz-Kreislauf-System langfristig zu stärken. Moderne Trainingsgeräte und Spezialangebote unterstützen Dich auf deinem Weg.

Prävention – dem Schlaganfall vorbeugen

Was Du abgesehen von regelmäßigem Sport tun kannst, um Dich besser zu ernähren und ganzheitlich gesünder zu leben, erfährst Du in unserer Ernährungsberatung. Hier setzen wir unser ganzes Expertenwissen ein und erarbeiten gemeinsam mit Dir und unter Berücksichtigung all Deiner Bedürfnisse eine alltagstaugliche Ernährungsumstellung.

Keine Angst, Rehasport – also Sport, der vor allem der Rehabilitation dient – verlangt keine Höchstleistungen von Dir. Egal, mit welchen Voraussetzungen Du aus der Reha kommst, wir nehmen uns Deiner an und sorgen dafür, dass Du mit dem passenden Tempo in Dein Trainingsprogramm startest. Spezielle Seminare, angeleitet von professionellen Trainern, bieten Dir zahlreiche Möglichkeiten, Dich auf Schwerpunktbereiche wie Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Herz-Kreislauf-Training zu fokussieren. Dabei bist Du frei in deinen Entscheidungen, was und wann Du trainierst – gleichzeitig steht Dir immer die Option eines Personal Trainings offen.

Im Rahmen deiner Rehabilitation helfen dir neben unseren Sportangeboten Entspannungstrainings und Wellnessprogramme dabei, abzuschalten. Du lernst, die Entspannung aus unserem Studio mit in Deinen Alltag zu nehmen.

Deine Rehabilitation ist unser Ziel

Was folgt nach der Reha? Ganz klar, Rehasport! Sport und gesunde Ernährung sind die wichtigsten Bestandteile eines gesunden Lebens. Komm ins Studio, erlebe die außergewöhnliche Atmosphäre und lass Dich von unserer Expertise in Sachen Gesundheit und Fitness überzeugen. Dich und deinen Körper aktiv, fit und gesund zu halten, ist unsere Passion.

Massage zur Regeneration und Lösung von Blockaden

Wellnessbereich Solarium

Massage zur Regeneration nach dem Training

Eine hervorragende Massage nach einem auspowernden Training lockert gezielt Deine Muskeln und sorgt für eine schnellere Regeneration. Auf unserer innovativen Hydrojet- Massageliege vergisst Du jeglichen Stress. Die haben wir in all unseren Studios. Die Entspannung wirkt sich positiv auf Deine Gesundheit aus und gibt Dir neue Energie.

Massagen nicht nur für Profisportler

Im Profisport sind Massagen nach dem Training und Wettkampf eine Selbstverständlichkeit. Deine aufgewärmten und angestrengten Muskeln haben durch die sportliche Beanspruchung kleine Schäden an ihrer Struktur erlitten. Das ist nichts Schlimmes, sondern die Voraussetzung dafür, dass Deine Muskulatur wächst und an Kraft gewinnt. Je schneller sich Deine Zellen regenerieren, desto besser fühlst Du Dich, außerdem stimuliert der intensive und abwechslungsreiche Druck genau diesen Prozess. Die Zellen Deiner Muskeln schütten durch die Massage eine größere Menge des Strukturproteins Aktin aus, denn Protein ist verantwortlich für das Gewebegerüst der Zellen. Mehr Aktin in Deinem Körper bedeutet also, dass sich Deine erschöpften Muskeln in kürzerer Zeit aufbauen. Dann gibt es da noch die Mitochondrien. Die Zellorganellen sind für die Energieversorgung zuständig. Massierte Muskeln enthalten deutlich mehr dieser effektiven, winzigen Energiefabriken. Klar, dass Deine Muskeln schneller wieder ihre volle Leistungsfähigkeit erlangen. (Muskel-)Katerstimmung ade.

Fit und relaxt

In unseren Fitklusiv Studios verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Deine Gesundheit und Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere hochwertigen Hydrojet-Massageliegen sind eine Kombination aus Wassermassage und Wärmetherapie, dieses Liegegefühl ist vergleichbar mit einem Wasserbett. Warme Wasserstrahlen treffen in kreisenden, streichenden oder pulsierenden Bewegungen auf die Unterseite einer komfortablen Liegefläche aus Kautschuk. Druckstärke und Geschwindigkeit sind individuell einstellbar. Das ist Entspannung pur, außerdem  kannst entscheiden, ob Dir die Wasserstrahlen einzelne Bereiche Deines Körpers wie Rücken oder Beine massieren sollen oder ob Du eine Ganzkörpermassage von Kopf bis Fuß, abgestimmt auf Deine Körpergröße, bevorzugst, denn nach der Massage fühlst Du Dich frei von Stress und wunderbar relaxt.

Aktiv gegen Rückenschmerzen

Schmerzen im Rückenbereich bedingt durch einseitige Beanspruchung, Fehlhaltungen und Stress sind äußerst unangenehm, denn die Kombination von gezielten Bewegungsübungen im Training und Massagen lindert Deine Beschwerden. Die für die Rückenschmerzen verantwortlichen Muskeln lockern sich. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Massagen die Ausschüttung entzündungsfördernder Botenstoffe reduzieren und die Durchblutung der Haut fördern. Nach der Hydrojet-Anwendung merkst Du, dass Du Dich leichter fühlst und Deine Bewegungen harmonischer werden. Du beginnst Dich in Deinem Körper wieder rundum wohl zu fühlen.

Gesundheit, Entspannung und Lifestyle im Einklang

Die angenehme Massage stärkt Deine Psyche und das Immunsystem. Davon profitiert Deine Gesundheit. Fühlst Du Dich fit, kann Dich Stress nicht aus der Bahn werfen. Mit unseren Hydrojet-Liegen bieten wir im Fitklusiv VIP-Tarif die perfekte Möglichkeit für spontane Entspannung und effektive Regeneration – nach dem Training oder für ein paar angenehme Minuten zwischendurch. Für die Massage musst Du Dich weder ausziehen noch extra duschen. Lass Dich fallen und genieße jeden Tag den exklusiven Komfort.

Möchtest Du Deiner Gesundheit Gutes tun und Deine Muskeln nach dem Training bei der Regenerierung unterstützen? Dann probiere unsere innovativen Hydrojet-Massageliegen aus. Das Fitklusiv-Team kann nur sagen: Vorsicht Suchtgefahr!

Cardiotraining im Fitnessstudio-Unsere Tipps für Dich

Cardiotraining im Fitnessstudio

Cardiotraining – Wie steigere ich meine Ausdauer im Fitnessstudio?

Du möchtest Deine allgemeine Fitness und Beweglichkeit verbessern? Oder suchst nach einer effektiven Möglichkeit, wie Du Dein Gewicht reduzieren und Deinen Traumkörper Schritt für Schritt erreichen kannst? Dann arbeite an deiner Ausdauer und wir helfen dir dabei.

Dann ist ein individuelles Fitnesstraining bei Fitklusiv perfekt für Dich. Bei uns findest Du eine Vielzahl an hochwertigen Fitnessgeräten, sowohl für ein umfassendes Ausdauertraining als auch für ein gezieltes Krafttraining. 

Verbessere Ausdauer und Fitness mit einem abwechslungsreichen Training

In den modernen Fitnessstudios von Fitklusiv findest Du zahlreiche Möglichkeiten, mit denen Du sowohl Deine Ausdauer und Fitness als auch Deine Beweglichkeit steigern kannst.

Entscheide Dich zum Beispiel für:

  • den Klassiker für das Laufband  

auf dem Du jede Menge Kalorien verbrennst. Passe Tempo, Dauer und Intensität an Deine individuellen Möglichkeiten an und lass Dich von einem der erfahrenen Trainer vor Ort beraten, um optimale Ergebnisse zu erreichen.

Ein effektives und gelenkschonendes Ausdauertraining absolvierst Du außerdem auf dem

  • Crosstrainer

der darüber hinaus auch einen hohen Spaßfaktor besitzt. Hier finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene schnell die ideale Trainingsintensität und können an ihren persönlichen Zielen arbeiten.

Ganz egal, ob es um eine gezielte Fettverbrennung oder um ein schweißtreibendes Intervall- und Hügeltraining geht.

Richtig ins Schwitzen kommst Du auch auf dem

  • Fahrradergometer

das ein intensives Training ermöglicht, bei dem Du Deine Ausdauer Schritt für Schritt steigern kannst. Um ein optimales Training zu gewährleisten, ist es wichtig, mit den Profis vor Ort zu sprechen, die Dir nicht nur die verschiedenen Funktionen der Fitnessgeräte erklären, sondern diese außerdem exakt an Deinen Körper anpassen.

Kombiniere in Deinem Workout Krafttraining und Ausdauer

Wenn Du nicht nur Ausdauer und Beweglichkeit steigern, sondern auch verschiedene Körperpartien gezielt trainieren willst, kannst Du Dich für eine Kombination aus Ausdauertraining und Krafttraining entscheiden. Mit Letzterem sorgst Du nicht nur für einen definierten Körper, sondern verbessert auch Deine Haltung und beugst Rückenbeschwerden oder auch fehlender Beweglichkeit im Alter vor. Das Krafttraining ist beispielsweise auch ideal für alle, die täglich viele Stunden in gebeugter Haltung am Arbeitsplatz sitzen und nach einem Ausgleich suchen. Dein Trainer vor Ort hilft Dir dabei, das Krafttraining an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Du kannst sowohl bei sogenannten Bodyweight Training mit Deinem eigenen Körpergewicht als auch mit Trainingsgeräten wie Hanteln, Klimmzugstange oder Medizinbällen trainieren. Auch klassische Übungen wie Kniebeugen, Curls oder Sit-ups kannst du mit in dein Training einbauen.

Bei Fitklusiv das passende Fitnesstraining finden

Egal ob es um Fitness und Beweglichkeit oder um definierte Muskeln und Gewichtsreduktion geht bei uns… Wir als Fitklusiv helfen Dir dabei, Deine persönlichen Fitnessziele zu erreichen.

Neben dem eigentlichen Training kannst Du Dich im Studio auch rund um die passende Ernährung beraten lassen oder eines der zahlreichen Wellnessangebote nutzen.

Zusätzlich zu einem großzügigen Saunabereich, der zum Entspannen nach dem Training einlädt, werden auch verschiedene wohltuende Massagen angeboten.

Trainiere mit Gleichgesinnten in einer angenehmen und modernen Atmosphäre und mache Sport und Fitness zu einem wichtigen Teil Deines Lebens. Überzeuge Dich vom Angebot des Fitnessstudios und entscheide Dich für ein unverbindliches Probetraining in Deiner Fitklusiv Studio in deiner Nähe.

Der Nachbrenneffekt: Mythos oder wahr?

Frau in Liegestützposition

Der Mythos um den Nachbrenneffekt

Betreibst Du mit Krafttraining Muskelaufbau? Dann hast du bestimmt schon einmal vom Nachbrenneffekt gehört. Viele Sportler schwören auf seine Wirkung. Ob dieser Trainingseffekt wirklich eine so große Rolle spielt, wird von den Wissenschaftlern kontrovers diskutiert.

Trainingseffekt und Fettverbrennung

Als Nachbrenneffekt (Excess Post-Exercise Oxygen Consumption, EPOC) bezeichnet man eine spezielle nach intensiven Workouts nachweisbare physiologische Reaktion des Körpers. Dieser hat nach dem Training einen erhöhten Stoffwechsel. Der Trainingseffekt kommt folgendermaßen zustande:

Während des Workouts benötigt Dein Körper viel Energie. Dafür baut er mithilfe von Sauerstoff Fette und Kohlenhydrate ab, nachdem Dein Puls, Deine Atem- und Herzfrequenz und Deine Körperkerntemperatur steigen unter dem Einfluss von Noradrenalin und Adrenalin an, weil beim normalen Ausdauertraining reicht die benötigte Sauerstoffmenge meist aus. Das ist jedoch bei intensiven Workouts (Muskelaufbau Training, HIIT) nicht der Fall, denn um trotzdem genügend Energie zu erhalten, schaltet Dein Stoffwechsel auf die anaerobe Energieerzeugung um. Machst Du hochintensives Intervalltraining (HIIT), hält Deine erhöhte Stoffwechselaktivität danach maximal 48 Stunden an. Der Trainingseffekt ist Folge des Aufbaus neuer Muskeln, des Ausgleichs des Sauerstoffdefizits und des erhöhten Muskeltonus.

Phasen des Nachbrenneffekts

Dein Körper braucht nach dem HIIT oder intensiven Muskelaufbau Training etwa eine Stunde, bis sich Puls, Blutdruck und Atmung wieder normalisiert haben. Während dieser ersten Phase bildet er die Energielieferanten ATP und Kreatinphosphat und neuen Blutfarbstoff. Mit diesem gleicht er das erlittene Sauerstoffdefizit wieder aus. In Phase 2 finden Muskelaufbau und Proteinherstellung in den Zellen statt. Dieser notwendige Vorgang erfordert ebenfalls Energie, die Dein Körper durch eine gesteigerte Fettverbrennung erzeugt. Um die stark beanspruchten Muskeln aufzubauen, produziert er das Protein Myoglobin. Muskelaufbau und Fettverbrennung können nach dem Training mehrere Stunden andauern. Und sind direkt nach der Fitness am stärksten. Während dieser dritten Phase ist auch Deine Muskelspannung erhöht. Der Trainingseffekt nimmt nach Beenden des Workouts kontinuierlich ab.

Diese Fitness Trainings haben die stärkste Wirkung

Um von einem stärkeren Nachbrenneffekt zu profitieren, musst Du Zirkeltraining, Kraftsport oder HIIT machen. Nur Trainingseinheiten mit mindestens 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz können diese nachhaltige Wirkung auslösen. Bevorzugst Du Kampfsport oder eine Ballsportart, musst Du diese intensiv genug trainieren. Als Ausdauersportler solltest Du Intervalle einlegen. Neben der Trainingsintensität spielt die Dauer Deiner Work-outs eine Rolle. Um eine maximale Fettverbrennung zu erzielen, sollte Dein Fitnesstraining mindestens 30, besser noch 60 Minuten andauern, weil darüber hinaus beeinflussen persönliche Faktoren Deine Fettverbrennung. Zu diesen zählen

– Körpergewicht

– Lebensalter

– Körpergröße

– Geschlecht

– Fitnesszustand

Beispiel: Fettverbrennung nach HIIT

Machst Du eine Stunde lang hochintensives Intervalltraining bis zum Muskelkater, verbrauchst Du 514 Kalorien, während dessen  erhöht sich der Kalorienverbrauch um mindestens 10 Prozent würdest du also dreimal wöchentlich trainieren, kommst Du im Monat bereits auf mehr als 600 Kalorien, die Dein Körper ohne Muskelkater zusätzlich verbrennt. Das macht im Jahr 7.200 Kalorien und entspricht einem ganzen Kilogramm Körpergewicht. Zum Vergleich: Der After-Work-out-Effekt fällt beim aeroben Ausdauertraining mit zusätzlichen 5 % vergleichsweise bescheiden aus. Fazit: Die zehnprozentige Steigerung Deines Kalorienverbrauchs ist zwar anfangs unerheblich, macht sich aber langfristig bemerkbar.

Möchtest Du von nachhaltiger Fitness profitieren, lohnt sich ein Besuch unseres Fitklusiv Studios. Egal ob Du ein Wellnessangebot in Anspruch nehmen oder Dich intensiv sportlich betätigen möchtest, bei Fitklusiv genießt Du familiäre Atmosphäre und trainierst unter Anleitung professioneller Coaches.

Mehr Informationen zu den Fitklusiv Angeboten erhältst Du unter https://fitklusiv.de/